16.04.25
Das Beste Holz für Strandkörbe
Welches Holz ist das beste für Strandkörbe? Ein Ratgeber für Ihre Entscheidung
Ein Strandkorb ist nicht nur ein gemütlicher Rückzugsort im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, sondern auch eine Investition, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten soll.
Doch wer einen Strandkorb kaufen möchte, stellt sich schnell die Frage: Welches Holz eignet sich eigentlich am besten für einen Strandkorb?
Wir zeigen Ihnen hier, warum das Holz eine so große Rolle spielt, welche Optionen tatsächlich in der Praxis genutzt werden und warum wir von Maw-Creativ seit über 20 Jahren konsequent auf Teakholz setzen.
Warum ist das Holz beim Strandkorb so wichtig?
Der Strandkorb ist eines der wenigen Gartenmöbelstücke, das bei den meisten das ganze Jahr draußen steht – bei Sonne, Regen, Wind und Frost.
Das Holz muss daher besonders belastbar und wetterfest sein, damit es nicht aufquillt, reißt oder instabil wird.
Gleichzeitig soll es auch schön aussehen und möglichst wenig Pflege benötigen.
Welche Holzarten werden tatsächlich für Strandkörbe verwendet?
1️⃣ Teakholz
Teakholz ist die klare Nr. 1 unter den Hölzern für Strandkörbe – und das aus gutem Grund:
✔️ extrem witterungsbeständig
✔️ langlebig und formstabil
✔️ pflegeleicht und edel
✔️ nachhaltig (FSC-zertifiziert)
✔️ keine chemische Behandlung nötig
Nicht umsonst setzen hochwertige Hersteller wie wir von Maw-Creativ auf FSC-zertifiziertes Teakholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Mehr zu unserem Material erfahren Sie hier: Unsere Strandkörbe
2️⃣ Kiefer & Fichte
In günstigeren Modellen wird oft Kiefer- oder Fichtenholz verwendet. Diese Weichhölzer sind zwar preiswert und leicht zu verarbeiten, bringen aber klare Nachteile mit sich:
🚫 anfällig für Feuchtigkeit und Risse
🚫 kürzere Lebensdauer
🚫 hoher Pflegeaufwand (regelmäßiges Lasieren oder Lackieren erforderlich)
Für den dauerhaften Einsatz im Freien sind Kiefer und Fichte daher nur bedingt geeignet.
3️⃣ Mahagoni
Manche Anbieter werben mit Mahagoni als Alternative.
Tatsächlich ist Mahagoni optisch sehr ansprechend durch seine rötlich-braune Farbe und etwas witterungsbeständiger als Kiefer.
Aber:
🚫 weniger robust und langlebig als Teak
🚫 höherer Pflegeaufwand (regelmäßiges Ölen empfohlen)
🚫 oft problematische Herkunft, da nicht immer nachhaltig gewonnen
In der Praxis ist Mahagoni für Strandkörbe eher selten zu finden und wird meist nur in günstigeren Modellen eingesetzt.
Fazit: Welches Holz ist das beste für Strandkörbe?
✅ Wer einen Strandkorb möchte, der viele Jahre Freude bereitet, witterungsbeständig ist und wenig Pflege braucht, sollte auf Teakholz setzen.
✅ Wer sparen möchte, kann zu Kiefer greifen, muss aber mit kürzerer Haltbarkeit und mehr Pflege rechnen.
✅ Mahagoni ist eher eine Nischenlösung und keine wirkliche Alternative zu Teak.
Mit einem Strandkorb aus Teak investieren Sie in Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort – eine Entscheidung, die sich lohnt.
Tipp: Live überzeugen
Besuchen Sie unseren Showroom in Barsbüttel bei Hamburg und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Strandkörbe.
Oder stöbern Sie direkt in unserer Strandkorb-Kategorie und finden Sie Ihr Lieblingsmodell.
Häufige Fragen (FAQ)
Muss Teakholz behandelt werden?
Nein. Es entwickelt eine natürliche Patina, die viele schätzen. Wer den goldbraunen Farbton erhalten möchte, kann es gelegentlich ölen.
Wie lange hält ein Strandkorb aus Teak?
Bei guter Pflege mehrere Jahrzehnte – selbst im ganzjährigen Außeneinsatz.
Ist Teak umweltfreundlich?
Ja, sofern es FSC-zertifiziert ist – wie bei unseren Modellen.